top of page

Review: NiSi 15mm f/4 ASPH

Aktualisiert: 15. Okt. 2024

Ein manuelles Super-Weitwinkel Objektiv

Beinahe jeder Landschaftsfotograf greift zum Weitwinkel um möglichst viel von der Kulisse einzufangen vor der man steht, oder welche man dabei ist zu fotografieren. Umso intelligenter ist es von NiSi sich auf das System zu konzentrieren, welches sie mit ihren Filtern bereits seit Jahren bedienen. Ich werde das Objektiv vier Wochen für Foto- und Filmaufnahmen testen. Wie bekannt aus meinen anderen Reviews teste ich nach folgenden Kriterien:


Review-Video auf YouTube

LUMIX S9 + 18-40mm Objektiv mit nur 569g ein wahres Leichgewicht!


#1 Erster Eindruck vom NiSi 15mm F4.0

Die Linse kommt gut verpackt in einem NiSi-typischen Karton. Neben der Linse findet ihr eine Verschlusskappe, den Deckel, eine Sonnenblende, ein kleines Handbuch und einen grauen Aufbewahrungsbeutel - welchen ich übrigends sehr mag (klein praktisch und nicht zu groß).

NiSi 15mm f/4 ASPH Chris Kueper

Die Linse kommt gut verpackt in einem NiSi-typischen Karton. Neben der Linse findet ihr eine Verschlusskappe, den Deckel, eine Sonnenblende, ein kleines Handbuch und einen grauen Aufbewahrungsbeutel - welchen ich übrigends sehr mag (klein praktisch und nicht zu groß).



#2 Bauweise des NiSi 15mm

Was sofort auffällt ist, dass es komplett aus Metall besteht. Der Vollmetalltubus beinhaltet 12 Elemente in 10 Gruppen. Ich führe mal die wesentlichsten Merkmale auf*


  • Brennweite - 15mm

  • Format Kompatibilität - Vollformat-Kompatibel

  • Blendenbereich - F4 bis F22

  • Fokussierung - Manueller Fokus

  • Linsen Elemente/Gruppen - 12 Elemente in 10 Gruppen;

  • Naheinstellgrenze - 0,2m

  • Bildwinkel - 112°

  • Blendenlamellen - 10 geraden Blendenlamellen für perfekte Sonnensterne

  • Gewicht - 470g

  • Abmessungen (ø x L) - 75,6mm x 80,5mm


*Quelle:

LUMIX 18-40mm Objektiv mit nur 155g das aktuell leichteste und kleinste Vollformat der Welt


Der Blenden- und Fokusring ist sehr schön verarbeitet, bietet aber wie bei der jeder manuellen Linse eine gewisse “Gefahr”, denn man muss gut acht geben nicht den Fokus zu verstellen. Oft bin ich versehentlich dagegen gekommen und war plötzlich auf 1 Meter Fokus-Distanz anstatt auf unendlich. Für viele Filmemacher wird die Linse sehr interessant, entsprechend könnte ich mir gut vorstellen, dass man passende Fokusringe für Filmemacher seitens NiSi anbieten könnte. (Siehe Gimbal weiter unten)


Was mir besonder gut gefällt ist, dass NiSi mitdenkt und im Vergleich zum Laowa 12mm ein Filtergewinde einbaut. Jeder Landschaftsfotograf möchte Filter benutzen und Filmemacher, können teilweise gar nicht ohne ihre ND-Filter.


10 Blendenlamellen für perfekte Sonnensterne


“Die Objektivblende wurde mit 10 geraden Lamellen konstruiert, die Sonnensterne von F4 bis F22 bei durchgehend optimaler Bildqualität ermöglichen. Dies hebt das Vorurteil auf, dass man eine kleine Blende benötigt, um einen Sonnenstern zu erzeugen. Zusätzlich gibt es einen mechanischen Blendenring mit manueller und stufenloser Einstellung, perfekt für die präzise Justierung und den Einsatz in der Videografie.”

#3 Neue Features der LUMIX S9

Eine wahnsinnig tolle Eigenschaft, man sieht deutlich, dass wenn ich die Blende schließe alles Scharf wird, jeder kleinste Staubkorn auf der Linse sichtbar wird und Probleme entstehen. Je weiter die Blende geöffnet sein kann, um einen Star-Effekt zu erzeugen, desto genialen ist das für jeden Fotografen und Filmemacher.


Durch die leichte und kompakte Bauweise wird vermutlich der eine oder andere Reisebegeisterte mit der Linse liebäugeln. Ich hatte sofort mein Gimbal vor Augen, welches schnell und einfach kalibriert werden kann. Weitwinkel gehören auf den Gimbal und der RS2 in Kombination mit der S5 hat mich auf der Hochzeit auf Mallorca mehr als überzeugt.

NiSi 15mm f/4 ASPH Chris Kueper

Frame-Markers-Update der LUMIX S9


#4: Der Look des NiSi 15mm

Mich hat das Objektiv vom ersten Eindruck überzeugt und ist nun Bestandteil meines Setups. Eine kleine Vignette habe ich auf den Foto- und Filmaufnahmen feststellen müssen, welche schnell zu beseitigen war über Lightroom / DaVinci - also kaum der Rede wert. Ich würde es super finden, wenn Lightroom die Profilkorrektur in seinem Repertoir mit aufnimmt.


15 mm ist so weitwinklig, dass selbst der variable ND-Filter von NiSi in den Rändern zu sehen war (Nicht bei Videoaufnahmen durch den kleinen Crop). Mit den 100mm Glas-filtern mit Halterungssystem ist das natürlich kein Problem, diese sind aber untypisch für Video. Matteboxen im 4x4 benutze ich persönlich nicht.


Die Linse ist scharf, wo sie Scharf sein soll und hat nur sehr sehr geringe Verzeichnungen Sphärisch und Chromatisch. Natürlich gibt es an den Rändern stellen, wo bei offener Blende keine 100% Schärfe gegeben ist, aber das hat man auch eher im sehr teuren Sektor der Linsen.


Der Lensflare ist in normaler Stärke vorhanden und die Linse flared wenig bis kaum.

Bildqualität an sich ist hervorragend.


#4: Preis

“Beim NiSi 15mm f/4 ASPH Objektiv haben wir uns auf das Wesentliche konzentriert – Glas, Metall und so wenig Elektronik wie möglich. Natürlich gibt es heute Dutzende von “intelligenten” Objektiven, aber wir glauben, dass die grundlegenden Aspekte immer die optische Qualität, die Konstruktion und der Gebrauch sind. Der Verzicht auf Autofokus, Stabilisierung und dergleichen hat es uns ermöglicht, einen Preis zu erzielen, den wir für angemessen halten. Was das optische Glas betrifft, so ist die Qualität die gleiche, wie man sie von NiSi gewohnt ist.”

Mit diesem Argument ist es NiSi möglich für nur 479,00 Euro das Objektiv anzubieten.


#5 Fazit

Nachdem ich das Objektiv mehrer Woche ausgiebig testen konnte, findest du hier eine kleine Übersicht meiner Pros und Cons:


PRO

  • 15mm ideal für Landschaften und Gimbals

  • Günstig (479€)

  • Klein und Kompakt (75,6mm x 80,5mm)

  • Vollformat-Linse

  • Besonderheit des Stern-Effekts bereit bei Blende 4

  • Weicher Fokus- und Blendenring

  • Kaum Verzeichnungen

  • Scharfe Linse

  • Geringe Fokusdistanz

  • geringe Vignette


CON

  • Kein Autofokus

  • Weicher Fokus- und Blendenring (Vorsicht bei run & gun)

  • Nicht besonders Lichtstark für ein Prime.

  • Keine Stabilisierung


Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Linse ein must-have für jeden Landschaftsfotografen ist. Ich weiß kein Argument, welches gegen diese Linsen spricht. Der Preis ist mehr als Fair und die Qualität ist top. Besonders überzeugt hat mich der Stern-Effekt bei offener Blende 4 und die hervorragende kompatibilität mit dem Gimbal.


Ich würde mir das Objektiv wieder anschaffen und kann es jedem Fotografen und Filmemacher besonders im Bereich Landschaft und Architektur empfehlen.


 

Weiterführende Links


 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page